
Valab®, der Validierungsexperte
Valab® ist ein Hilfsmittel für die labormedizinische Validierung, das eine automatische Validierung ermöglicht.
Zusätzlich reichert es den Validierungsbildschirm des LIS an und weist die Verifizierungsfachleute auf unerklärte, inkohärente Ergebnisse und/oder Ergebnisse mit Werten hin, die alarmierend oder kritisch sind, oder unbedingt der Aufmerksamkeit der Validierungsfachleute bedürfen.
Ziel ist es, die Sicherheit, Wiederholbarkeit, Qualität und Durchführungszeit zu optimieren. Valab ermöglicht eine Homogenisierung des Validierungsvorgangs und die Bewertung der labormedizinischen Validierungspraxis in Bezug auf den Einsatz von ein und demselben Hilfsmittel.
Mit Valab® gewinnen die Verifizierungsfachleute wertvolle Zeit.
Der Platz von Valab® in Ihrem Labor
Valab® kann in das Informatiksystem Ihres medizinischen Labors oder beim von Ihnen gewählten Hoster Ihrer Gesundheitsdaten integriert werden.
Ihr LIS übermittelt an Valab® die zu expertisierenden Patientenbefunde, Valab® schickt innerhalb von einer Sekunde synchron die Ergebnisse der Verifizierung zurück.
Die Implementierungsetappen von Valab®
Die Ergebnisse werden anschließend vom LIS bearbeitet um:
- die Validierung der Analysen im LIS voranzubringen;
- auf den Bildschirmen des LIS für die labormedizinische Validierung die Verifizierungsergebnisse von Valab® für jeden Parameter anzuzeigen und die Verifizierungsfachleute die unerklärten, inkohärenten Ergebnisse und/oder die Werte hinzuweisen, die deren Aufmerksamkeit bedürfen;
- die Freigabe von mithilfe vom Valab® automatisch validierten voll- oder unvollständigen Befunde freizugeben.
Valab® funktioniert automatisch und ohne Unterbrechung 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag.
In allen Arten von Strukturen einsetzbar
Valab® kann sowohl in Krankenhäusern als auch in privaten Strukturen unabhängig von deren Größe eingesetzt werden und garantiert Ihnen eine homogene und einheitliche biologische Validierung.
Valab® ist eine Client/Server-Software.
Der Server führt die Verifizierung der Patientenbefunde durch, die er vom LIS erhält.
Die Client-Workstations können aus der Ferne auf den Server zugreifen, um Einzelheiten zur Verifizierung eines Befundes oder Statistiken der Verifizierung einzusehen, Einstellungen des Servers zu ändern usw.